Der sogenannte “Social Proof“, das heißt u.a. soziale Präsenz und Profilierung sowie Selbstdarstellung, bewirkt, dass der eCommerce zunehmend durch Social Commerce geprägt wird. Immer mehr Unternehmen setzen Social Signals auf ihren Webseiten ein, damit die Nutzer ihre positiven Erfahrungen weitersagen und mit ihren Freunden teilen können.
Was viele jedoch noch nicht nutzen: das Engagement kann direkt auf der eigenen Website stattfinden und dies zusätzlich zu evtl. betriebenen Facebook- und Google Plus-Seiten, auf denen man mit den Usern kommuniziert!
Dies erhöht die Besuchsdauer, lockt neue Nutzer in den Onlineshop und wenn sogar der Kauf gemeinsam mit der besten Freundin abgestimmt werden kann und diese auch etwas einkauft, dann verweilen die Besucher nicht nur länger im Shop, auch die Conversion Rates und durchaus auch der Warenkorbwert werden erhöht.
Ein gutes Beispiel ist Shopwithyourfriends.com, wo man sich eigene Looks zusammenstellen und diese anschließend kaufen kann. Weitere Informationen zum Thema Social Signals und Conversion Rates finden Sie hier.
Nähere Informationen zu Social Proof gibt es bei konversionsKRAFT.
Sie haben weitere Beispiele für Websites, die mit sozialen Maßnamen das Engagement auf der eigenen Seite erhöhen? Dann lassen Sie es mich wissen!
Schreibe einen Kommentar