Letzte Woche habe ich auf seo-news.de einen Artikel zum Thema Segmentierung veröffentlicht. Damit wollte ich verschiedene Arten aufzeigen, nach welchen Merkmalen man seine Zielgruppe auf Landingpages segmentieren kann. Zum Beispiel:
- Segmentierung nach Geschlecht,
- nach der Position im Kaufentscheidungsprozess,
- nach Bedürfnissen oder
- nach der Unternehmensgröße (B2B).
Die Zielgruppen sind zwar vielen Websitebetreibern bewusst, aber an der Umsetzung scheitert es oft. Auf der Startseite ist es nicht einfach, alle Zielgruppen gleichzeitig anzusprechen. Dennoch kann schon eine aufgeräumte und gut strukturierte Startseite einladend auf die Nutzer wirken. Dies habe ich mit Beispielen verdeutlicht und auch die oben genannten Arten beispielhaft dargestellt. Hier ist der Link zur richtigen Segmentierung.
Die Zielgruppenansprache ist auf anderen Landingpages, also zum Beispiel Kategorie- oder Produktseiten noch wichtiger. Nicht vernachlässigen sollte man die SEA-Zielseiten, denn die User suchen nach einem bestimmten Produkt und haben gewisse Erwartungen, nachdem sie auf eine Anzeige geklickt haben. Wenn die Segmentierung noch nicht durch die geschaltete Anzeige selbst vorgenommen wurde, ist das genau die Ansatzstelle dafür!
Denn versteht man die Bedürfnisse seiner potentiellen Kunden und spricht sie richtig an, das heißt holt sie entsprechend auf der Landingpage ab, sind sie zufrieden, kaufen gern ein und kommen auch gern wieder. Das heißt segmentieren lohnt sich für den Webseitenbetreiber auf jeden Fall! Oder wollen Sie, dass Ihre Nutzer zur Konkurrenz wechseln? Die Neukundengewinnung ist ja bekanntlich immer noch teurer und aufwendiger, als bestehende Kunden zu binden.
Schreibe einen Kommentar